Template: single.php
Aus den Häusern

21. Januar 2025

Kurz vor Weihnachten bekam Haus Deckstein ungewöhnlichen Besuch: Harald Anton „Toni“ Schumacher, der zu seinen aktiven Zeiten als „einer der besten Torhüter der Welt“ galt, besuchte die Einrichtung für die DFB-Stiftung Egidius Braun. Der 70-Jährige nahm sich Zeit für eine Führung durch das Haus und einen anschließenden Austausch mit den begeisterten Bewohnerinnen und Bewohnern.

Gesprächsstoff gab es genug, denn viele der Anwesenden verfolgen das Wirken der Sportlegende schon seit vielen Jahren: Von 1974 bis 1987 war Schumacher Stammtorwart beim 1. FC Köln und wurde mit dem Verein in dieser Zeit Deutscher Meister, DFB-Pokal-Sieger und UEFA-Pokal-Finalist. Mit der deutschen Nationalmannschaft wurde er Europameister und zweimal Vizeweltmeister. Bis 2019 war er Vizepräsident des 1. FC Köln.

Toni Schumacher durfte zunächst die neu eingerichteten Fitnessräume begutachten, in denen die Bewohner mit Unterstützung eines eigenen Physiotherapeuten aktiv bleiben können. Beeindruckt von den Möglichkeiten betonte er: „Bewegt euch so gut und so oft es geht. Das hält jung.“

Anschließend begrüßte er Bewohnerinnen und Bewohner, Mitarbeitende und Angehörige im voll besetzten Speiseraum. In gemütlicher und weihnachtlicher Runde fanden eine Fragerunde und Austausch mit den rund 60 Anwesenden statt, in der die Interessierten mehr über den Fußballer und sein Leben erfahren konnten.

Gemeinsam wurden Anekdoten aus seiner Karriere geteilt, wie etwa sein einjähriger Aufenthalt bei Schalke 04. Da er auch drei Jahre bei dem türkischen Fußballverein Fenerbahçe Istanbul spielte, kam Toni Schumacher spontan mit einer Mitarbeiterin auf Türkisch ins Gespräch, was ihm nicht schwer fiel.

Auch aktuelle Themen wie Pyrotechnik, die hohen Gehälter im Fußball sowie Schumachers persönliche Träume und Ziele standen im Mittelpunkt. Auf die Frage nach seinen Plänen für die Zukunft antwortete Schumacher klar: „Jetzt möchte ich mich nur noch um meine Familie kümmern und die Dinge tun, die mir auch Spaß machen. So wie der Besuch hier heute bei Ihnen.“

Toni Schumacher kam auch ansonsten nicht mit leeren Händen: Das Haus durfte sich über mitgebrachte un

d signierte Softbälle freuen, die bei der wöchentlichen Gymnastikrunde eingesetzt werden können. Einen Fußballstar so hautnah erleben zu dürfen, passiert natürlich nicht jeden Tag – daher nutzten viele die Chance auf ein Autogramm oder ein Erinnerungsfoto mit dem Sportler, und Toni Schumacher nahm sich für jeden Einzelnen Zeit.

Sein Resümee war durchweg positiv: „Ein wirklich schöner Besuch. Toll, dass sich hier so gut um die Menschen gekümmert wird. Ich bin froh, wenn ich den Bewohnerinnen und Bewohnern ein paar schöne Stunden bereiten durfte.“ Ein rundum gelungener Besuch, der noch lange in Erinnerung bleiben wird!

 

Mehr dazu: www.dfb-stiftungen.de/news/rudi-voller-paul-breitner-und-toni-schumacher-besuchen-mit-der-stiftung-der-nationalmannschaft-seniorenzentren-rund-um-die-weihnachtszeit